Kategorien

Diskret und fachlich TOP ausgestattet - auf Wunsch auch gerne im neutralen PKW - fahren wir auch Ihr Objekt an.

email an Alexander ONDREICSKA

telefonisch kontaktieren Sie mich bitte
unter Tel.: 01 - 333 94 50 - DW 70

OB MAUS-, RATTEN-, SCHABEN-, MOTTEN- ODER WESPENPLAGE

Wir haben das komplette Know How im Haus

Unsere Experten bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten Schädlinge zu beseitigen.

Bei einem Mäusebefall sollten Sie so rasch als möglich handeln, denn die kleinen Tierchen vermehren sich sehr schnell und sind als Krankheitsüberträger bekannt. Sie kommen ganz einfach durch Schächte, Leitungen oder andere Öffnungen ins Innere Ihrer Häuser oder Wohnungen.
Wie erkennen Sie einen Nagerbefall?
Angenagte Lebensmittel, Kotspuren oder Uringeruch. Im Härtefall sind auch angenagte Kabel möglich. Als Betroffener sollten Sie nicht zu lange warten, es heißt so rasch als möglich die kleinen Tiere los zu werden. Im Gegensatz zu Ratten, die es sich eher im Kellerbereich gerne gemütlich machen.

Sollten Sie Wespen plagen, sind wir auch Ihr richtiger Ansprechpartner, denn bei langen Hitzeperioden, sind diese überaus sensibel – und reagieren auf Schwüle stets mit Angriffslust und jagen nach Essbarem. Erst mit der ersten Kälte, setzt man dem Wespenterror ein Ende.

Über das ganzes Jahr aktiv sind die überall bekannten Schaben, sie sind auf das Überleben spezialisiert. Als Versteck bieten sich die Dunkelheit hinter Ihrer Küchenzeile, hinter Ihrem Kühlschrank, Lokale oder Erdgeschossgeschäfte.
Bei einem Küchenschabenbefall jedoch, heißt es für Sie schnell zu handeln, da diese sich explosionsartig ausbreiten können. (Meldepflicht in Wien.)
Jemand der es sich sonst noch in der Küche gerne gemütlich macht, sind die alt bekannten Lebensmittelmotten, die sogenannten Vorratsschädlinge. Sie sind meist nachtaktiv und zu deren Vorlieben zählen Getreide, Haferflocken und Mehl.
Ein Weibchen legt bis zu 500 Eiern ab, die nach ca. 1-2 Wochen schlüpfen. Auch hier schreitet Clean Team rasch und diskret zur Bekämpfung ein, mit dem Unterschied, dass hier biologisch bekämpft wird, es erfolgt keine chemische Anwendung, – denn man gelangt mit diesem Spritzmittel nicht überall hin und bekämpft den Coccon nicht.